Thinking Award für InstaWerk

Preisverdächtig hohe Qualität und schnelle Lieferung

Kritik und Verbesserungsvorschläge unserer Kunden sind unsere tägliche Motivation, immer bessere Lösungen für die Beschaffung von CNC-Teilen zu erarbeiten. Aber über Lob freuen wir uns natürlich auch immer. Umso mehr freut es uns, wenn das Lob gleich mit einem Award einhergeht, so wie es diese Woche der Fall war.

Die Agentur Leichtbau BW hat uns mit dem ThinKing Award ausgezeichnet, denn InstaWerk ist laut Jury „faszinierend einfach und blitzschnell„. Die Gründe für die Preisvergabe bennent die Leichtbau BW folgendermaßen:

  • Kosteneffizientes Sourcing leichter CNC-Bauteile oder Rapid-Prototyping in der Leichtbau-Entwicklung
  • Schnell: Zehn Klicks bis zum Bauteilpreis und Expresslieferung ab zwei Tagen
  • Einfach: Schnell bestellt und alles aus einer Hand – von der Bestellung bis zur Auslieferung
  • Hohe Qualität: Bündeln von Aufträgen bei spezialisierten CNC-Fertigern

Danke, danke, danke, Leichtbau BW!

Leichtbau und InstaWerk – eine Liebesgeschichte

Tatsächlich haben wir eine Menge an Leichtbau-Entwicklern als Kunden bei InstaWerk. Das Forschungsinstitut FIBRE in Bremen beschafft beispielsweise Werkzeuge für die Umfomung von thermoplastischen Composite-Werkzeugen über InstaWerk. Aber auch Ingenieurbüros, wie die CIKONI GmbH setzen auf InstaWerk, um in kürzester Zeit für Kunden Innovationen zu realisieren. Im Rennsport hatten wir erfreulicherweise schon immer ein gutes Standing, denn hier zählt Zeit gleich doppelt: In der schnellen Entwicklung und Erprobung, aber eben auch auf der Rennstrecke.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum ThinKing Award finden sich auf der Homepage der LeichtbauBW. Dort lässt sich auch ein Pressekit oder die Pressemeldung zum Award herunterladen.

Warum Drehteile und Frästeile bei InstaWerk bestellen?

Drehteile, Frästeile auf dem Maschinenbaugipfel 2025
Am 16. und 17. September 2025 trifft sich die Branche zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Zwei Tage lang diskutieren führende Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft die zentralen Themen der Gegenwart: Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Wertschöpfungsmodelle. […]
Qualitätskontrolle ist beim Fräsen essentiell
Key-Take-Aways Zwischen Stabilisierung und strukturellem Umbruch Wer in diesen Monaten durch die Werkshallen deutscher Industrieunternehmen geht, spürt den Spagat zwischen angespannter Gegenwart und ehrgeiziger Zukunftsplanung. Die Maschinen laufen – manchmal im Teillastbetrieb, manchmal im Drei-Schicht-Rhythmus – und doch liegt in […]
Frästeile in der Sommerpause online bestellen
Warum jetzt der perfekte Moment ist, Ihre CNC-Teile online zu bestellen Während in vielen Fertigungsbetrieben der Sommer die Maschinen zum Stillstand bringt, laufen bei InstaWerk die Spindeln weiter. Dank unserer vollständig digitalen Plattform und einem Netzwerk aus über 4 .000 CNC-Maschinen […]
Hochqualitative Frästeile
InstaWerks Engagement für Qualität InstaWerk hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Wir wurden erfolgreich nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste Qualität und Zuverlässigkeit – von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion. Mit dieser Anerkennung setzen […]
Manufacturing X in der CNC-Bearbeitung: U-se-Cases
Digitale Transformation der Industrie Die industrielle Digitalisierung erreicht mit datengetriebenen Ökosystemen eine neue Stufe. Insbesondere Datenräume – föderierte, sichere Umgebungen zum Datenaustausch – gelten als Schlüssel für effiziente, flexible Lieferketten. Aktuell formiert sich unter dem Schlagwort Manufacturing-X ein solcher branchenübergreifender […]
Einkauf und Konstuktion lieben Instant Quoting
Flexibilität in herausfordernden Zeiten der Industrie Jüngste Zahlen aus dem Gesamtmetall-Konjunkturbericht unterstreichen eindrucksvoll, dass steigende Lohnkosten, internationaler Wettbewerb und ein gravierender Fachkräftemangel die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen. Die deutsche Industrie hat ihren historischen Abwärtstrend auch im letzten Quartal fortgesetzt. […]