CFK-Werkzeug gefräst

Konsolidierungswerkzeug für hybride CFK-Strukturen

Das Faserinstitut Bremen e.V. (FIBRE) forscht in grundlagen- und anwendungsorientieren Projekten im Bereich der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Hochtemperatur Thermoplaste und Hybridbauweisen aus FVK und Metallen. Im Rahmen des DFG Forschungsvorhabens „Hybridguss“ wird eine hybride Verbindung zwischen CFK und Aluminium entwickelt. Mittels Aluminiumdruckgießens werden konsolidierte Faserverbundeinleger, bestehend aus lastgerechtabgelegten Kohlenstofffasern und einer hochtemperaturbeständigen thermoplastischen Matrix, PEEK, im von Aluminium umgossen.

Nach dem Hochladen der CAD Daten in das Online Tool erfolgte eine persönliche technische Beratung durch InstaWerk. Detailfragen bezüglich der faserverbundspezifischen Problemstellungen zeigen die hohe Fachkompetenz für die Fertigung von Konsolidierungswerkzeugen. Die anschließende Lieferung erfolgte zügig, noch vor dem angegebenen Liefertermin. Das Konsolidierungswerkzeug entspricht voll und ganz unseren Erwartungen.
Dipl.-Ing. Alexander Marx

Bei InstaWerk haben wir das Konsolidierungswerkzeug zum Herstellen der CFK-Einleger fertigen lassen. In dieses werden trockene textile hybride Preforms aus Kohlenstoffasern und PEEK zu einem CFK Bauteil konsolidiert. Zum passgenauen Umgießen mit Aluminium ist eine hohe Toleranzgenauigkeit und Oberflächengüte der CFK-Einleger erforderlich, die trotz der temperaturbedingten Ausdehnung des Werkzeugmaterials eingehalten werden muss.

Weitere Kundenstimmen finden sich unter > Referenzen.

Warum Dreh- und Frästeile bei InstaWerk bestellen?

Hochqualitative Frästeile
InstaWerks Engagement für Qualität InstaWerk hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Wir wurden erfolgreich nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste Qualität und Zuverlässigkeit – von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion. Mit dieser Anerkennung setzen […]
Manufacturing X in der CNC-Bearbeitung: U-se-Cases
Digitale Transformation der Industrie Die industrielle Digitalisierung erreicht mit datengetriebenen Ökosystemen eine neue Stufe. Insbesondere Datenräume – föderierte, sichere Umgebungen zum Datenaustausch – gelten als Schlüssel für effiziente, flexible Lieferketten. Aktuell formiert sich unter dem Schlagwort Manufacturing-X ein solcher branchenübergreifender […]
Einkauf und Konstuktion lieben Instant Quoting
Flexibilität in herausfordernden Zeiten der Industrie Jüngste Zahlen aus dem Gesamtmetall-Konjunkturbericht unterstreichen eindrucksvoll, dass steigende Lohnkosten, internationaler Wettbewerb und ein gravierender Fachkräftemangel die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen. Die deutsche Industrie hat ihren historischen Abwärtstrend auch im letzten Quartal fortgesetzt. […]
Resilienzfaktoren für Drehteile und Frästeile
Krise über Krise in der Industrie: Was tun? Die vergangenen Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie anfällig die Industrie für externe Schocks ist. Ob pandemiebedingte Produktionsausfälle, Fachkräftemangel, Cyberangriffe, stockende Lieferketten oder geopolitische Unsicherheiten – Unternehmen im Maschinenbau stehen vor immer neuen […]
InstaWerk freut sich, den Beitritt zum Bundesverband Künstliche Intelligenz (KI) bekannt zu geben. Dieser Verband ist das größte Netzwerk für Künstliche Intelligenz in Deutschland und verbindet innovative Unternehmen wie unseres mit Wirtschaft und Politik. Als aktiver Partner möchten wir die […]