+++ Durchschnittliche Lieferzeit: 11,2 Tage + Express +++ Lieferungen pro Monat: > 20.000 Teile +++ Durchschnittlicher Kostenvorteil: -19,6% +++
CNC-BEARBEITUNG RADIKAL VEREINFACHT.
Wir bieten höchste Verfügbarkeit, wettbewerbsorientierte Angebote und einem nach ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement in der CNC-Bearbeitung.
Alle Daten sind sicher und vertraulich.
4,87
Das sagen unsere Kunden:
„Die Frästeile kamen schneller als angegeben und waren einwandfrei. Danke!“
Drei Wege für die Bestellung Ihrer CNC-Bearbeitung
Ihre CNC-Bearbeitung können Sie über drei Kanäle bestellen. Der schnellste Weg zur Bestellung ist die Nutzung unserer Online-Kalkulation für Fräs- und Drehteile. Hier müssen Sie lediglich Ihr CAD-Modell im .step-Format hochladen und spezifizieren. Unsere Instant-Preiskalkulation berechnet in wenigen Sekunden die Bauteilkosten Ihrer CNC-Bauteile für Sie. Während des Bestellprozesses haben Sie die Wahl: Entweder bestellen Sie die CNC-Teile direkt zum kalkulierten Preis oder Sie lassen sich als Geschäftskunde per E-Mail ein Angebot für Ihre Einkaufsabteilung zukommen.
Für komplexere Projekte, sehr kurze Lieferzeiten und größere Serien empfehlen wir Ihnen die Anfrage über unser Kontaktformular. Einer unserer Ingenieure steht Ihnen dann während Ihres Projektes als Ansprechpartner zur Verfügung und erstellt mit Ihnen ein Angebot zu den gewohnten Top-Konditionen bei InstaWerk.
Online Kalkulation & Bestellung
CNC-Frästeile in einer Minute mit CAD-Datei kalkuliert und bestellt.
Online Kalkulation & Angebot
Schriftliches Angebot für Ihre Einkaufsabteilung in wenigen Klicks.
Individuelles Angebot
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre CNC-Fertigungsumfänge nach Absprache.
Bestellablauf bei der CNC-Bearbeitung

Angebotserstellung für die CNC-Bearbeitung
Laden Sie Ihre CAD-Modelle Ihrer Dreh- und Frästeile in unseren Online-Konfigurator oder schicken Sie uns die Teile per E-mail.
CNC-Bearbeitung im Produktionsnetzwerk
Durch unsere Auftragsbündelung erhalten Sie Top-Konditionen und höchste Qualität. Zudem stehen durch unsere CNC-Plattform stets liefer- und termintreue Fertigungskapazitäten zur Verfügung.
Qualitätsprüfung und Versand der CNC-Teile
Nach Abschluss der CNC-Fertigung werden Ihre Bauteile ggf. nachbehandelt, geprüft und zu Ihnen versandt.
Intelligente Online-Bestellung
In der CNC-Bearbeitung ist die Auftragsgröße ein entscheidender Faktor für die Preisbildung. Je länger die Kapazitäten eines Fertigers voll ausgenutzt werden können, desto günstiger werden die Maschinenstunden für den Auftraggeber. Für unsere Kunden können wir durch eine intelligente Auftragsbündelung somit Bestkonditionen für Ihre CNC-Teile realisieren. Ein Mehrwert, der sich aufgrund der erreichbaren Kapazitätsauslastung beim Fertiger für alle Seiten bezahlt macht.
Ein weiterer entscheidender Hebel liegt in der Reduktion der manuellen Berechnung der Bearbeitungskosten. Durch unsere Cloud-basierte Online-Kalkulation auf deutschen Servern können Angebote direkt online kalkuliert und bestellt werden. Somit können wir unschlagbare Konditionen für CNC-Präzisionsteile bieten, ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen.
CNC-Bearbeitung. Einfach online bestellen:
Es war noch nie einfacher flexibel, bequem und kostengünstig an CNC-Bauteile zu kommen. Probieren Sie es aus.
Häufige Fragen zur CNC-Bearbeitung bei InstaWerk

Die Bestellung von CNC-Drehteilen und CNC-Frästeilen bei InstaWerk ermöglicht Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Sie profitieren von einer sofortigen Online-Angebotserstellung und höchster Präzision durch den Einsatz modernster CNC-Maschinen. Durch eine umfangreiche Auswahl an Materialien und einen digitalisierten Prozess sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen während des gesamten Fertigungsprozesses zur Verfügung, um höchste Qualität und eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen. Unsere nach ISO-9001 zertifizierten Qualitätsmanagementprozesse und ein internes Inhouse-Qualitätszentrum sorgen für verlässliche Qualität Ihrer Bauteile.
InstaWerk bietet ein breites Spektrum an CNC-Bearbeitungsverfahren. Dazu gehören CNC-Drehen und CNC-Fräsen sowie die kombinierte Dreh-Fräs-Bearbeitung. Zudem können Funkenerodierverfahren wie Drahterodieren und Senkerodieren durchgeführt werden. Ergänzend bietet InstaWerk auch verschiedene Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Pulverbeschichten, Verzinken und Härten an, um Ihre Bauteile optimal auf ihre spätere Anwendung vorzubereiten.
Im Vergleich zu einer lokalen CNC-Bearbeitung bietet die Online-Bestellung bei InstaWerk zahlreiche Vorteile. Sie profitieren von einer sofortigen Preisberechnung und einer transparenten Darstellung der Kosten. Dank standardisierter Prozesse, einem exklusiven Fertigernetzwerk und hoher Fertigungskapazitäten gewährleistet InstaWerk schnelle Bearbeitungs- und Lieferzeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem sparen Sie Zeit und Aufwand, da der gesamte Prozess digital abgewickelt wird und Sie auf ein vielfältiges Technologieangebot zurückgreifen können. In Summe sorgen Sie für wettbewerbsorientierte EInkaufsbedingungen, höchste Verfügbarkeit verschiedenster Fertigungstechnologien und ein digitales Frontend.
Bei InstaWerk können über 6o Werkstoffe online kalkuliert und präzise bearbeitet werden. Dazu zählen unter anderem Aluminiumlegierungen, Edelstahl, Stahl und Werkzeugstahl sowie Messing und Kupfer. Auch verschiedenste Kunststoffe wie POM, PA, PEEK und PMMA sind für die CNC-Bearbeitung verfügbar, sodass Ihre individuellen Anforderungen optimal erfüllt werden. Sollte unser Online-Angebot für die CNC-Bearbeitung mal nicht ausreichen, können Sie jederzeit eine individuelle Anfrage stellen.
InstaWerk ist Ihr zuverlässiger Partner für die CNC-Bearbeitung von Kleinserien und Prototypen bis zur Serienfertigung. Dank flexibler Fertigungskapazitäten und moderner CNC-Technologie können wir Ihre Bauteile auch in kleineren Stückzahlen schnell und kosteneffizient produzieren.
Neuigkeiten zur CNC-Bearbeitung bei InstaWerk
Für welche Anwendungen sind CNC-Bauteile geeignet?
Von Prototyp bis Serie werden CNC-bearbeitete Bauteile umfangreich eingesetzt. Gerade bei Prototypen und kleinen Stückzahlen besteht der Vorteil der spanenden Fertigung in der Werkzeuglosigkeit. Anders als beim Gießen, Spritzguß
oder Umformen, wird außer den universellen Bearbeitungswerkzeugen also kein weiteres Werkzeug benötigt, womit die Rüstkosten gering sind.Zudem können bei Prototypen geometrische Änderungen unkompliziert und schnell umgesetzt
werden, so dass die CNC-Bearbeitung gerade in Entwicklungsprojekten oftmals sogar bei sehr komplexen Teilen eingesetzt wird.
Ihre volle Stärke spielen CNC-bearbeitete Teile bei mittleren Größen aus. Hier amortisiert sich die einmalige CNC-Programmierung schnell und es können auch höstqualitative Bauteile kostensparend hergestellt werden.
Bei Großserien wird meistens auf kombinatorische Verfahren gesetzt. So werden Teile beispielsweise erst grob auf Maß gegossen und dann nur an Funktionsstellen CNC-bearbeitet. Aber gerade bei Bauteilen, die halbzeugnah konstruiert
worden sind und sich die Bearbeitungszeit somit in Grenzen hält, ist eine Großserienfertigung auch in ausschließlicher CNC-Bearbeitung möglich.

Ablauf der CNC-Fertigung
Wenn Sie bei uns Ihre CNC-Drehteile und Frästeile herstellen lassen, durchlaufen die Teile nach der Bestellung einen Arbeitsablauf, den wir zunehmend auch in der Tiefe digitalisieren.
1. Vorbereitung
Ausgangshalbzeuge für das Drehen sind meistens Stangen, während beim Fräsen sowohl Stangen als auch Platten verarbeitet werden. Vor der eigentlichen CNC-Fertigung werden die Halbzeuge auf ein endkonturnahes Maß gebracht. Diese
Ausgangsgeometrie wird nach Verfügbarkeit gewählt und der CAD/CAM Programmierung als Ausgangszustand der Fertigungsplanung kommuniziert.
3. Rüsten der Maschine
Beim Rüsten der Maschine werden sowohl Werkzeuge als auch Werkstücke für die CNC-Bearbeitung vorbereitet. Aufgrund der hohen Bearbeitungskräfte bei der CNC-Bearbeitung ist es erforderlich Werkstücke sicher zu spannen. Komplexe
Geometrien und Mehrseitenbearbeitungen erfordern unter Umständen zunächst die Fertigung von angepassten Spannwerkzeugen.
2. CAD/CAM Programmierung
Aufgrund der komplexen und teilweisen simultanen Achsbewegungen ist eine manuelle NC-Programmerstellung aufwendig und nicht kosteneffizient. Daher wird für komplexe Bauteile das NC-Programm direkt in der CAD_Umgebung erstellt
und in einen sogenannten G-Code übersetzt. Hier ist bisher noch keine automatisierte Programmerstellung notwendig, da Ablauf, Werkzeugwahl und Frässtrategie großenteils auf Erfahrungswerten basieren. Hier werden auch potenzielle
Kollisionen zwischen Werkzeug, Werkstück und Maschine durch die Prüfung der Simulation ausgeschlossen.
4. CNC-Fertigung und QC
Beim Drehen rotiert das Werkstück und das relativ bewegte Werkzeug trägt unter Spanbildung Material ab. Beim Fräsen rotiert das Werkzeug und wird relativ zum Werkstück unter Spanflug bewegt. Werkstoff, Schneidgeschwindigkeit und
eingesetzte Schneidwerkzeuge bestimmen hier maßgeblich die Fertigungszeit und erreichbare Toleranzen. Ist die Fertigung des Bauteils abgeschlossen wird es in der Qualitätssicherung auf die Anforderungskonformität geprüft. Je
nach Spezifikation können sich umfangreiche Nachbehandlungen (Härten, Eloxieren, …) anschließen.