InstaWerk macht weiter Tempo bei der digitalen Fertigung
InstaWerk steht seit seiner Gründung für die konsequente Digitalisierung der CNC-Fertigung – von der Anfrage bis zur Lieferung. Über die Plattform lassen sich Dreh– und Frästeile in Sekunden kalkulieren, online beauftragen und sofort fertigen. Dabei verbindet InstaWerk die Schnelligkeit digitaler Prozesse mit der Präzision industrieller Fertigung und schafft so einen neuen Standard in Beschaffung und Qualitätssicherung.
Mit der aktuellen Version wird dieser Anspruch erneut spürbar erweitert: KI-gestützte Zeichnungserkennung, individuell konfigurierbare Qualitätsoptionen und ein optimiertes Projektmanagement führen die Idee der intelligenten Online-Fertigung konsequent weiter. Konstrukteure und Einkäufer profitieren von mehr Automatisierung, klarer Nachvollziehbarkeit und einer neuen Leichtigkeit in der Zusammenarbeit mit Fertigungspartnern.
Der folgende Beitrag zeigt, wie InstaWerk mit diesen Funktionen die digitale Auftragsfertigung auf das nächste Niveau hebt – präziser, effizienter und transparenter als je zuvor.
KI-gestützte Zeichnungsanalyse – Präzision ohne Mehraufwand
Ein Meilenstein der aktuellen InstaWerk-Version ist die Einführung der KI-Zeichnungsanalyse, die technische Informationen direkt aus der hochgeladenen Zeichnung ausliest und automatisch in die Kalkulation übernimmt. Oberflächenangaben, Toleranzen, Gewinde und Passungen werden dabei zuverlässig erkannt und den entsprechenden Fertigungsmerkmalen zugeordnet, vollständig ohne manuelle Eingabe. Das reduziert nicht nur den Aufwand in Einkauf und Konstruktion, sondern eliminiert zugleich Übertragungsfehler und Missverständnisse zwischen Kunde und Fertiger. Auch Spezifikationen, die bisher über die Auswahloptionen hinaus gehen werden nun direkt abbildbar und bestellbar.
Wer ohne technische Zeichnung arbeiten möchte, kann weiterhin wie gewohnt Oberflächenangaben und Allgemeintoleranzen manuell definieren. Damit bleibt der Prozess für einfache Bauteile schlank und effizient, ganz ohne zusätzlichen Aufwand für die Erstellung von Zeichnungen.
Einfach ist auch die intelligente Zuordnung von CAD- und Zeichnungsdateien: Werden mehrere Dateien gemeinsam hochgeladen, erkennt das System automatisch die Zugehörigkeiten anhand der Dateinamen. Über den integrierten Zeichnungsmanager lassen sich diese Zuordnungen bei Bedarf flexibel anpassen. Etwa, wenn alternative Varianten oder Baugruppenstrukturen vorliegen.
So verbindet InstaWerk maximale Automatisierung mit der nötigen Flexibilität – für eine digitale Beschaffung, die den Alltag von Konstrukteuren und Einkäufern spürbar vereinfacht. Damit schließen wir an unsere Strategie an, KI als Werkzeug für Effizienz und Geschwindigkeit in der Fertigung effizient zu nutzen.
Neue Qualitätsoptionen – mehr Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in der Online-Fertigung
Mit der neuesten Version unserer Plattform erweitert InstaWerk den digitalen Beschaffungsprozess für Dreh- und Frästeile um ein entscheidendes Element: die Möglichkeit, qualitätsrelevante Prüf- und Dokumentationsoptionen direkt in der Online-Kalkulation auszuwählen. Damit werden technische Präzision, Rückverfolgbarkeit und Normenkonformität erstmals vollständig digital abbildbar – ohne manuelle Abstimmungen oder zusätzliche Angebotsrunden.
Individuell wählbare Qualitätsdokumentation für Ihre CNC-Teile
Kunden können nun im Rahmen ihrer Bestellung aus einer Vielzahl an Prüf- und Nachweisoptionen wählen, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen des Projekts. Neben einfachen Werksbescheinigungen nach DIN EN 10204 stehen auch umfangreiche Prüfberichte, Erstmusterprüfberichte und Materialanalysen zur Verfügung. Je nach Bedarf lassen sich so Projekte mit unterschiedlichen Qualitäts- und Dokumentationstiefen abwickeln – vom Prototyp bis zur Serienfertigung. Gerade in der Luft- und Raumfahrt und der Medzintechnik nimmt der Bedarf unserer Kunden an Dokumentation weiter zu – und bieten hierzu gerne eine effiziente und bequeme Lösung.

Die neuen Optionen im Überblick:
- Premium-Prüfbericht (CMM): Vermessung der Bauteile mit kalibrierten Koordinatenmesssystemen und detailliertes Prüfprotokoll – ideal für sicherheitsrelevante Komponenten und enge Toleranzen.
Erstmusterprüfbericht (EMPB/FAIR): Dokumentation der Serienfreigabe gemäß Industriestandard, inklusive Messbericht, Werkstoffnachweis und Prozessbeschreibung. - Werksbescheinigungen und Werkstoffnachweise: Vom einfachen Herstellerzeugnis bis zum Materialnachweis mit Spektralanalyse.
- Werkstoff- und Rauheitsprüfungen: Externe Laboranalysen durch akkreditierte Prüfinstitute und Messberichte zur Oberflächenbeschaffenheit.
- Erklärungen und Nachweise: Von Reach & RoHS über Russland-Sanktionskonformität bis hin zu Ursprungszeugnissen und Lieferantenkodex.
Vorteile für Einkäufer und Konstrukteure von Dreh- und Frästeilen
Mit dieser Erweiterung wird die Qualitätssicherung integraler Bestandteil des digitalen Bestellprozesses. Konstrukteure können die Prüfumfänge bereits bei der Angebotsanfrage definieren und so sicherstellen, dass ihre Spezifikationen verbindlich in der Fertigung berücksichtigt werden. Einkäufer profitieren von klar kalkulierbaren Zusatzkosten, standardisierten Dokumenten und einer transparenten Nachweisführung – ohne nachträgliche Abstimmungen oder unklare Prüfverpflichtungen.
Ein Schritt in Richtung voll digitalisierter Qualitätssicherung
Die neuen Qualitätsoptionen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer vollständig digitalisierten Fertigungsplattform für Drehteile und Frästeile. InstaWerk ermöglicht damit eine neue Form der Qualitätstransparenz – vom Angebot bis zur Lieferung. Nutzer erhalten nicht nur Bauteile, sondern geprüfte, dokumentierte und nachvollziehbar gefertigte Komponenten – ohne Zusatzaufwand, aber mit maximaler Kontrolle.
Mit diesem Update wird die Online-Beschaffung technischer Präzisionsteile um eine entscheidende Dimension erweitert: Qualität wird konfigurierbar. Die neuen Optionen knüpfen dabei konsequent an die jüngsten Qualitätsinitiativen von InstaWerk an, die den Anspruch an eine durchgängig verlässliche Fertigung unterstreichen. Mit der ISO 9001-Zertifizierung hat InstaWerk den organisatorischen Rahmen für ein systematisches Qualitätsmanagement geschaffen – verbindlich, überprüfbar und auf kontinuierliche Verbesserung ausgelegt.
Ergänzend wurde ein eigenes Qualitätsmesszentrum aufgebaut, ausgestattet mit modernster Zeiss-Koordinatenmesstechnik, um Bauteil- und Lieferantenqualität dauerhaft zu erfassen und zu dokumentieren. Parallel entstand ein exklusives Fertigernetzwerk, das gezielt auf Klasse statt Masse setzt. Regelmäßige Audits und strenge Qualitätskontrollen stellen sicher, dass alle Partner unseren höchsten Präzisionsanspruch teilen. Das Ergebnis ist ein geschlossenes Qualitätsökosystem, das von der Angebotsphase bis zur finalen Prüfung für messbare Verlässlichkeit steht.
Optimiertes Projektmanagement – klare Strukturen für wiederkehrende Aufträge
Mit dem neuen Projektmanagement-Modul bietet InstaWerk mehr Übersicht und Kontrolle im gesamten Beschaffungsprozess. E-Mail-Adressen für Rechnungen, Auftragsbestätigungen oder Kollegen lassen sich nun direkt im Bestellvorgang hinterlegen, sodass alle relevanten Personen ohne zusätzlichen Abstimmungsaufwand automatisch informiert werden.

Darüber hinaus können eigene Bestell- oder Artikelnummern sowie die InstaWerk-Lieferantennummer erfasst werden, um interne Prozesse und ERP-Systeme nahtlos anzubinden. Für wiederkehrende Projekte steht eine komfortable Wiederbestellfunktion zur Verfügung: Frühere Angebote lassen sich über ihre Angebotsnummer eindeutig zuordnen, wodurch Serienbestellungen oder Variantenprojekte effizient und fehlerfrei abgewickelt werden können.
Das Ergebnis: ein transparentes, nachvollziehbares Projektmanagement, das administrative Aufgaben reduziert und Einkauf wie Konstruktion gleichermaßen entlastet.
Effizienz und digitale Prozesse für Ihre Drehteile und Frästeile
Mit den neuen Funktionen verbindet InstaWerk das Beste aus zwei Welten: die Effizienz digitaler Prozesse und die Verlässlichkeit industrieller Qualität. Von der automatischen Zeichnungsauswertung über konfigurierbare Prüf- und Nachweisoptionen bis hin zum intelligenten Projektmanagement entsteht ein durchgängiger, transparenter Beschaffungsprozess – intuitiv, präzise und schnell.
Wer den nächsten Schritt in der digitalen Auftragsfertigung gehen möchte, kann die neuen Funktionen ab sofort direkt in der Online-Kalkulation erleben. Laden Sie Ihre CAD-Daten und/oder Zeichnungen hoch, konfigurieren Sie Ihre Qualitätsanforderungen und erleben Sie, wie einfach professionelle Fertigung sein kann – auf www.instawerk.de.