Künsltiche Intelligenz in der Bauteilbeschaffung

Stuttgart, den 12. Februar 2020. Bei CNC-bearbeiteten Teilen handelt es sich um oftmals sehr komplexe und im Allgemeinen teure Maschinenteile, deren Anschaffung für kleine Unternehmen, Forschungsinstitute und Entwicklungsabteilungen lange, frustrierend und ressourcenintensiv war. Gerade für diese Organisationen spielt allerdings Agilität und Umsetzungsgeschwindigkeit eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Zu einer schnellen Umsetzung gehört auch die schnelle und effiziente Bestellung von CNC-Frästeilen als Prototypen und Versuchsteilen.

Beim Online-Fertiger InstaWerk war es zwar bereits möglich, CNC-Frästeile einfach und transparent online zu beschaffen. Der Benutzer muss dazu nur das CAD-Modell seines Bauteils in die Online-Maske der Website hochladen, das Bauteil spezifizieren und kann dann den Auftrag für die Lohnfertigung direkt auslösen. Jetzt wurden die Auswahloptionen und die Preisgestaltung für die Kunden weiter optimiert, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Oberfläche des Online-Fertigers InstaWerk zur Bestellung von Frästeilen

Die Preisfindungsfunktion trägt nun der Komplexität der Komponenten bei der Online-Bestellung noch besser Rechnung. Dies wird durch einen speziell entwickelten Algorithmus zur Komplexitätsanalyse erreicht, der die typischen Merkmale der gefrästen Teile erkennt. Dies minimiert den Kommunikationsaufwand und spart dem Kunden noch mehr Zeit. Einfachere Bauteile lassen sich so auch günstiger umsetzen.

Auch die Oberflächendefinitionen haben wir auf vielfachen Kundenwunsch erweitert. Die große Anzahl von Konstruktionsteilen hat manchmal Spezifikationen erfordert, die sich nicht in Normen und Standards widerspiegeln. Insbesondere polierte Oberflächen, deren Frässpuren nicht mehr sichtbar sind, spielen hier eine große Rolle und wurden eingepflegt.

Darüber hinaus haben wir unsere Oberfläche überarbeitet und angepasst, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Optionen, die eine schnelle und einfache Bestellung behinderten, wurden bewusst reduziert, von den Nutzern aber den ersten Analysen nach aber kaum wahrgenommen. InstaWerk wird in den kommenden Monaten auch eine API und eine Schnittstelle zu Ihren Beschaffungssystemen und ERP-Unternehmenslösungen bereitstellen, so dass einem deutschlandweit vollautomatischen NC-Bestellprozess nichts mehr im Wege steht.

Warum Drehteile und Frästeile bei InstaWerk bestellen?

Drehteile, Frästeile auf dem Maschinenbaugipfel 2025
Am 16. und 17. September 2025 trifft sich die Branche zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Zwei Tage lang diskutieren führende Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft die zentralen Themen der Gegenwart: Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Wertschöpfungsmodelle. […]
Qualitätskontrolle ist beim Fräsen essentiell
Key-Take-Aways Zwischen Stabilisierung und strukturellem Umbruch Wer in diesen Monaten durch die Werkshallen deutscher Industrieunternehmen geht, spürt den Spagat zwischen angespannter Gegenwart und ehrgeiziger Zukunftsplanung. Die Maschinen laufen – manchmal im Teillastbetrieb, manchmal im Drei-Schicht-Rhythmus – und doch liegt in […]
Frästeile in der Sommerpause online bestellen
Warum jetzt der perfekte Moment ist, Ihre CNC-Teile online zu bestellen Während in vielen Fertigungsbetrieben der Sommer die Maschinen zum Stillstand bringt, laufen bei InstaWerk die Spindeln weiter. Dank unserer vollständig digitalen Plattform und einem Netzwerk aus über 4 .000 CNC-Maschinen […]
Hochqualitative Frästeile
InstaWerks Engagement für Qualität InstaWerk hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Wir wurden erfolgreich nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste Qualität und Zuverlässigkeit – von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion. Mit dieser Anerkennung setzen […]
Manufacturing X in der CNC-Bearbeitung: U-se-Cases
Digitale Transformation der Industrie Die industrielle Digitalisierung erreicht mit datengetriebenen Ökosystemen eine neue Stufe. Insbesondere Datenräume – föderierte, sichere Umgebungen zum Datenaustausch – gelten als Schlüssel für effiziente, flexible Lieferketten. Aktuell formiert sich unter dem Schlagwort Manufacturing-X ein solcher branchenübergreifender […]
Einkauf und Konstuktion lieben Instant Quoting
Flexibilität in herausfordernden Zeiten der Industrie Jüngste Zahlen aus dem Gesamtmetall-Konjunkturbericht unterstreichen eindrucksvoll, dass steigende Lohnkosten, internationaler Wettbewerb und ein gravierender Fachkräftemangel die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen. Die deutsche Industrie hat ihren historischen Abwärtstrend auch im letzten Quartal fortgesetzt. […]