Eine Corona Maske

Stuttgart, 14.03.2020: Der Einfluss der Corona-Krise auf die Entwicklung neuer Technologien und die Arbeitskultur ist nicht mehr abzustreiten. Gerade Entwicklungsteams und Ingenieure können einen großen Teil ihrer technischen Arbeit zwar auch aus dem Home-Office erledigen. Wenn es aber an Erprobungen und Prototypen geht, helfen leider auch die besten digitalen Methoden nicht mehr weiter. Hier kann die digitale Beschaffungslösung von InstaWerk helfen, trotz Lieferantenausfällen online zuverlässig Dreh- und Frästeile für die Erprobung zu beschaffen.

Für die Bestellung wird ein CAD-Modell des Bauteils über die Webseite von InstaWerk hochgeladen und in einer Online-Maske spezifiziert. Der Preis wird dabei durch eine intelligente Analyse des Bauteils und der Parameter unmittelbar aktualisiert. Ist eine geeignete Konfiguration aus Werkstoff, Oberflächenanforderungen und Toleranzen gefunden, kann das Bauteil wie in jedem anderem Online-Shop bequem bestellt werden.

Bisher richtete sich der Service von InstaWerk schwerpunktmäßig an Entwicklungsabteilungen und Forschungsinstitute, wo die unkomplizierte Online-Beschaffung von Kleinserien und Versuchsteilen sehr gut angenommen wird. Aber auch darüber hinaus bietet InstaWerk nun insbesondere in der Coronakrise  auch für Neukunden die Möglichkeit, Bauteile zuverlässig und schnell zu bestellen, ohne dass ein persönlicher Vor-Ort Termin notwendig wird.

Zusätzlich wurde in den letzten Wochen die Benutzerführung der Website optimiert und auf ein schlankeres Nutzererlebnis hin maßgeschneidert. Bewusst wurden Auswahlmöglichkeiten reduziert, die einer schnellen und bequemen Bestellung im Weg standen, allerdings kaum von den Nutzern wahrgenommen wurden. Nun ist es möglich, Bestellungen mit nur wenigen Klicks auszulösen.

Entstanden ist eine Beschaffungslösung für Frästeile mit diversen Legierungen, bei der die Digitalisierung dem Kunden einen sehr konkret erfassbaren Mehrwert bietet: Transparente Preise und die Möglichkeit, auch in schwierigen Zeiten Entwicklungen für die Zukunft voranzubringen.

Pressekontakt:

Kontaktdaten:
Hr. Marcel Erich
InstaWerk – TTI GmbH
Nobelstraße 15
70569 Stuttgart Tel.: 0711 26 37 56 02
E-Mail: presse@instawerk.de www.instawerk.de
Unternehmensinfo:
InstaWerk ist ein Online-Fertiger für Dreh- und Frästeile aus Stuttgart. Durch eine volldigitalisierte Prozesskette ermöglicht InstaWerk seinen Kunden, Preise für individuelle Fräs- und Drehteile online zu kalkulieren und direkt zu ordern. Damit entfallen lange Lieferantensuchen und Kapazitätsengpässe.

Warum Drehteile und Frästeile bei InstaWerk bestellen?

Drehteile, Frästeile auf dem Maschinenbaugipfel 2025
Am 16. und 17. September 2025 trifft sich die Branche zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Zwei Tage lang diskutieren führende Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft die zentralen Themen der Gegenwart: Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Wertschöpfungsmodelle. […]
Qualitätskontrolle ist beim Fräsen essentiell
Key-Take-Aways Zwischen Stabilisierung und strukturellem Umbruch Wer in diesen Monaten durch die Werkshallen deutscher Industrieunternehmen geht, spürt den Spagat zwischen angespannter Gegenwart und ehrgeiziger Zukunftsplanung. Die Maschinen laufen – manchmal im Teillastbetrieb, manchmal im Drei-Schicht-Rhythmus – und doch liegt in […]
Frästeile in der Sommerpause online bestellen
Warum jetzt der perfekte Moment ist, Ihre CNC-Teile online zu bestellen Während in vielen Fertigungsbetrieben der Sommer die Maschinen zum Stillstand bringt, laufen bei InstaWerk die Spindeln weiter. Dank unserer vollständig digitalen Plattform und einem Netzwerk aus über 4 .000 CNC-Maschinen […]
Hochqualitative Frästeile
InstaWerks Engagement für Qualität InstaWerk hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Wir wurden erfolgreich nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste Qualität und Zuverlässigkeit – von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion. Mit dieser Anerkennung setzen […]
Manufacturing X in der CNC-Bearbeitung: U-se-Cases
Digitale Transformation der Industrie Die industrielle Digitalisierung erreicht mit datengetriebenen Ökosystemen eine neue Stufe. Insbesondere Datenräume – föderierte, sichere Umgebungen zum Datenaustausch – gelten als Schlüssel für effiziente, flexible Lieferketten. Aktuell formiert sich unter dem Schlagwort Manufacturing-X ein solcher branchenübergreifender […]
Einkauf und Konstuktion lieben Instant Quoting
Flexibilität in herausfordernden Zeiten der Industrie Jüngste Zahlen aus dem Gesamtmetall-Konjunkturbericht unterstreichen eindrucksvoll, dass steigende Lohnkosten, internationaler Wettbewerb und ein gravierender Fachkräftemangel die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen. Die deutsche Industrie hat ihren historischen Abwärtstrend auch im letzten Quartal fortgesetzt. […]