
InstaWerk freut sich, den Beitritt zum Bundesverband Künstliche Intelligenz (KI) bekannt zu geben. Dieser Verband ist das größte Netzwerk für Künstliche Intelligenz in Deutschland und verbindet innovative Unternehmen wie unseres mit Wirtschaft und Politik. Als aktiver Partner möchten wir die Weiterentwicklung und Implementierung von KI-Technologien in der Industrie fördern und unsere Expertise einbringen. Dabei können wir auf jahrelange Expertise in der Umsetzung von KI-Lösungen im fertigenden Umfeld zurückgreifen. Frästeile werdend amit in Zukunft noch ein bisschen intelligenter.
Die Bedeutung der KI für die fertigende Industrie
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die industrielle Fertigung grundlegend zu verändern. Sie macht Prozesse effizienter, flexibler und kosteneffektiver. Unternehmen können durch KI ihre Produktionsabläufe optimieren, die Qualitätssicherung verbessern und ihre Lieferketten transparenter gestalten. Besonders in der fertigenden Industrie ermöglicht die Automatisierung durch KI die Bewältigung komplexer Aufgaben, was zu höherer Produktivität und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit führt. Gerade wo eine simultane Beherrschung von vielen Datenquellen und hohen Datenmengen Menschen vor kapazitive Herausforderungen stellt, setzt InstaWerk KI als unterstützende Technologie ein.
Die Bedeutung der KI für InstaWerk
InstaWerk nutzt KI gezielt, um den Kundenservice und die Effizienz unserer Plattform zu maximieren:
- Preiskalkulation von Dreh- und Frästeilen: Unsere Plattform ermöglicht es, CAD-Modelle und technische Zeichnungen für Drehteile und Frästeile hochzuladen und sofort eine Preiskalkulation zu erhalten. Dies beschleunigt den Beschaffungsprozess erheblich und bietet transparente Kosten in Echtzeit.
- Management der Lieferkette: Mithilfe von KI überwachen wir kontinuierlich den Fertigungsverlauf und die Zustellung der gefertigten Dreh- und Frästeile sowie alle Nachbehandlungsschritte. So können wir frühzeitig Trends und Anomalien erkennen und proaktiv handeln – bezogen auf Einzelprojekte und die gesamtwirtschaftliche Situation.
- Qualitätssicherung: Unsere selbst entwickelte Software analysiert technische Zeichnungen, extrahiert relevante Merkmale und ordnet sie geeigneten Maschinentypen zu. Gleichzeitig können wir durch eine große Datenbasis die Fertigung kontinuierlich auf Performance und Qualität überwachen. Dies garantiert höchste Qualitätsstandards.

Für seine Arbeiten im Bereich der Digitalisierung wurde InstaWerk schon mehrfach ausgezeichnet, zuletzt beim Allianz Industrie 4.0 Award 2024. Unseren Geist der Innovation und die Nutzung digitaler Technologien werden wir nun für unsere Kunden mit dem verstärkten Einsatz der KI auf ein neues Level bringen.
Unsere Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Industrie 4.0
Als Mitglied des KI Bundesverbands werden wir uns aktiv in der Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ engagieren. Diese Gruppe widmet sich der Frage, wie KI-Projekte erfolgreich in Industrieunternehmen umgesetzt werden können, sei es in mittelständischen Betrieben oder großen Konzernen. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen, rechtlichen und technischen Machbarkeit sowie der Implementierung von KI-Ansätzen wie Bilderkennung und Prozessautomatisierung in Branchen wie Logistik und Produktion.
Gemeinsam in die Zukunft
Durch unsere Mitgliedschaft im KI Bundesverband und unsere aktive Teilnahme an der Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchten wir die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien in der Industrie vorantreiben. Der Austausch mit anderen Experten und Unternehmen eröffnet neue Perspektiven und Impulse für innovative Lösungen. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nachhaltig zu stärken – und kaum etwas ist aktuell wichtiger.
Wer mehr über InstaWerk erfahren möchte, dem sei unser Whitepaper zu Fertigungsplattformen empfohlen. Am einfachsten kann man InstaWerk aber einfach online für die Kalkulaiton und Bestellung von Dreh- und Frästeilen nutzen – unkompliziert und kostenlos.