Auswahlmöglichkeiten Werkstoffe für das CNC Fräsen

Direktes Feedback zur Materialauswahl im Kalkulator

Für die CNC-Bearbeitung steht eine fast unendliche Auswahl an Werkstoffen zur Verfügung, um Bauteile zu fertigen. Für die CNC-Fertiger unterscheiden sich diese vor allem in der Bearbeitbarkeit und der kurzfristigen Verfügbarkeit. Für Konstrukteure stehen hingegen öfters die Eigenschaften des Werkstoffs im Gebrauch im Vordergrund. Das kann die Festigkeit, Medienbeständigkeit aber auch die Fügbarkeit betreffen. Die Auswahl eines Werkstoffs, der den Anforderungen gerecht wird, aber auch verfügbar und fertigbar ist, war also bisher eine komplexe Angelegenheit.

Seit heute ist die Werkstoffauswahl wieder etwas einfacher geworden. Mit unserem neuen Auswahltool bieten wir nun bei der Bestellung Insights zu den ausgewählten Werkstoffen. Im Auswahlmenü können Vor- und Nachteile, aber auch allgemeine Informationen abgerufen werden. Damit ist eine schnellere und sicherere Auswahl der Werkstoffe gegeben. Durch das Filtern nach Kategorien wird die Werkstoffauswahl auch deutlich beschleunigt.

Um aus der großen Vielzahl an verfügbaren Werkstoffen und Legierungen die passendste zu  finden, haben wir bei InstaWerk schon eine wichtige Vorauswahl getroffen: Gängige, einfach verfügbare und gut zu bearbeitende Werkstoffe finden sich im Online-Kalkulator und können direkt bestellt werden. Für komplexere Werkstoffanforderungen gibt es aber auch immer die Möglichkeit uns eine Anfrage zu stellen. Auch hier bieten wir die gewohnten guten Konditionen und die Top-Qualität.

Warum Dreh- und Frästeile bei InstaWerk bestellen?

Hochqualitative Frästeile
InstaWerks Engagement für Qualität InstaWerk hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Wir wurden erfolgreich nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste Qualität und Zuverlässigkeit – von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion. Mit dieser Anerkennung setzen […]
Manufacturing X in der CNC-Bearbeitung: U-se-Cases
Digitale Transformation der Industrie Die industrielle Digitalisierung erreicht mit datengetriebenen Ökosystemen eine neue Stufe. Insbesondere Datenräume – föderierte, sichere Umgebungen zum Datenaustausch – gelten als Schlüssel für effiziente, flexible Lieferketten. Aktuell formiert sich unter dem Schlagwort Manufacturing-X ein solcher branchenübergreifender […]
Einkauf und Konstuktion lieben Instant Quoting
Flexibilität in herausfordernden Zeiten der Industrie Jüngste Zahlen aus dem Gesamtmetall-Konjunkturbericht unterstreichen eindrucksvoll, dass steigende Lohnkosten, internationaler Wettbewerb und ein gravierender Fachkräftemangel die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen. Die deutsche Industrie hat ihren historischen Abwärtstrend auch im letzten Quartal fortgesetzt. […]
Resilienzfaktoren für Drehteile und Frästeile
Krise über Krise in der Industrie: Was tun? Die vergangenen Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie anfällig die Industrie für externe Schocks ist. Ob pandemiebedingte Produktionsausfälle, Fachkräftemangel, Cyberangriffe, stockende Lieferketten oder geopolitische Unsicherheiten – Unternehmen im Maschinenbau stehen vor immer neuen […]
InstaWerk freut sich, den Beitritt zum Bundesverband Künstliche Intelligenz (KI) bekannt zu geben. Dieser Verband ist das größte Netzwerk für Künstliche Intelligenz in Deutschland und verbindet innovative Unternehmen wie unseres mit Wirtschaft und Politik. Als aktiver Partner möchten wir die […]